Ein ZEV ermöglicht es, selber produzierten Solarstrom in Mehrfamilienhäusern gemeinsam vor Ort zu verbrauchen. Ob es sich bei den Bewohnern um Mieter oder Stockwerkeigentümer handelt, spielt dabei keine Rolle.
Die Vorteile auf einen Blick:
Hoher Eigenverbrauch und dadurch bessere Wirtschaftlichkeit
Amortisation der Photovoltaikanlage mit attraktiver Verzinsung
Günstiger Solarstrom für die Bewohner
Hier erfahren Sie mehr über den Weg zu Ihrem eigenen ZEV!
Die verbrauchsabhängige Energie- und Wasserkostenabrechnung (VEWA) ist bei Neubauten oft vorgeschrieben. Sie fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und belohnt, wer sich sparsam verhält.
Voraussetzung ist jedoch, dass die Verbräuche individuell gemessen und erfasst werden. Die Zählerablesung erfordert heute aber keinen Besuch mehr vor Ort. Sie erfolgt automatisch und bequem über Fernauslesung.
Eine zusätzliche Visualisierung fördert zudem das Bewusstsein für den eigenen Verbrauch.
Die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge nimmt stetig zu. Ihre Reichweite steigt und die Preise sinken. Elektrisch betriebene Fahrzeuge sind emissionsfrei, leise und günstig im Betrieb.
Solarstrom und Elektromobilität bilden ein perfektes Duo: Ein mit Solarstrom betriebenes Elektrofahrzeug «tankt» sozusagen gratis. Umgekehrt hilft die Elektromobilität, den Eigenverbrauch vor Ort zu erhöhen, was wiederum die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage steigert.
Mit einer zunehmenden Anzahl von Fahrzeugen steigen aber auch die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur. Informieren Sie sich hier über die Lösung!
In einem gut gedämmten Mehrfamilienhaus mit Wärmepumpe kann ein grosser Teil der Solarstromproduktion dank ZEV direkt vor Ort verbraucht werden. Verbleibt jedoch ein grosser Solarstromüberschuss,
so kann eine Verbrauchsoptimierung den Eigenverbrauch zusätzlich erhöhen.
Mit modernster Regeltechnik wird der Einsatz von grossen Verbrauchern wie Wärmepumpen, Boiler und Ladestationen optimiert so dass sie dann laufen, wenn Solarstrom zur Verfügung steht. Der Eigenverbrauch steigt und die Stromkosten sinken.
Weiterlesen