News

Erfolgreicher Zusammenschluss zum Eigenverbrauch in einem bestehenden Gebäude

Ein gutes Beispiel dafür, wie ein bestehendes Gebäude trotz aller Hindernisse zu einem nachhaltigen ZEV werden kann

Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV in einem Bestandesbau ist schwierig

Das sagen viele unserer Kunden. Und sie haben Recht.

Auf einem bestehenden Gebäude eine Photovoltaikanlage zu installieren ist aufwändiger als bei einem Neubau: Absturzsicherung, Statik, Dachzustand, Kabelführung, Mieterzustimmung usw. Die Liste der potenziellen Hindernisse ist lang.Aber mit etwas Mut, Pragmatismus und professioneller Unterstützung ist es ohne weiteres möglich, Bestandesbauten zukunftstauglich zu machen.Ein schönes Beispiel dafür sind die ZEV, welche die Ascaro Vorsorgestiftung im Raum Bern realisiert hat: Fünf Mehrfamilienhäuser aus den 60er Jahren erhielten im Zuge einer Teilsanierung Wärmepumpen oder Fernwärme anstelle der Ölheizungen, verbesserte Gebäudehüllen, Photovoltaikanlagen auf den Dächern sowie eine Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität.Damit verbessert sich die Energiebilanz der Gebäude massiv, der Energiebezug und die CO2-Emissionen sinken und die Gebäude versorgen sich teilweise selbst mit Elektrizität.

Kontakt

Blockstrom AG
Dr. Urs Martin Springer
+41 31 511 20 32
springer@blockstrom.com

Zurück zur Liste