Stadtsiedlung Reitmen: Solaranlagen decken ein Drittel des Stromverbrauchs
Stadtsiedlung Reitmen
Die Anlagestiftungen Adimora und Turidomus haben in Schlieren die «Stadtsiedlung Reitmen» erbaut und im Sommer 2020 den Mietern übergeben. Das Areal umfasst fünf mehrstöckige Wohnhäuser mit 184 Wohnungen und ein einstöckiges Gewerbegebäude. Bei der Planung des Areals wurde der Nachhaltigkeit ein hoher Stellenwert eingeräumt: Geheizt wird mit Holzpellets, auf den Hausdächern befinden sich fünf grosse Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 393 Kilowatt. Mit dem selbst erzeugten Solarstrom werden im Rahmen eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV) die Wohnungen und das Gewerbe mit sauberem Strom versorgt.
Nun liegen erstmals Daten für ein komplettes Betriebsjahr vor. Diese zeigen, dass die Solaranlagen im Jahr 2021 rund 327'000 Kilowattstunden produziert haben. Davon konnten mehr als zwei Drittel direkt vor Ort verbraucht werden (Eigenverbrauchsquote: 69%), der Rest wurde ins öffentliche Netz eingespeist (siehe Grafik unten). Der Stromverbrauch auf dem Areal betrug insgesamt 748'000 Kilowattstunden. Knapp ein Drittel dieses Verbrauchs konnte mit hauseigenem Solarstrom abgedeckt werden (Autarkiegrad: 30%), der Rest wurde vom Elektrizitätswerk des Kantons Zürich geliefert.

Die Solarstromproduktion weist eine ausgeprägte Saisonalität auf: Im Winter reicht die Sonneneinstrahlung nur für eine geringe Erzeugung. Im Januar 2021 erzeugten die Solaranlagen insgesamt 3'441 Kilowattstunden. Im Sommer wird mehr als zehnmal so viel Solarstrom pro Monat produziert. Im Spitzenmonat Juni erzeugten die fünf Solaranlagen insgesamt 49'045 Kilowattstunden (siehe Tabelle unten).
2021 | Stromver-brauch | Netz-bezug | Solarstrom-produktion | Eigenver-brauch | Netzein-speisung | Eigenver-brauch |
---|---|---|---|---|---|---|
kWh | kWh | kWh | kWh | kWh | Prozent | |
Jan | 69152 | 65714 | 3441 | 3438 | 3 | 100 |
Feb | 62646 | 50633 | 14612 | 12014 | 2599 | 82 |
Mrz | 66382 | 41541 | 33079 | 24841 | 8238 | 75 |
Apr | 60713 | 33153 | 46870 | 27560 | 19310 | 59 |
Mai | 61734 | 33988 | 44875 | 27745 | 17129 | 62 |
Jun | 58091 | 29287 | 49045 | 28805 | 20241 | 59 |
Jul | 61584 | 36164 | 34702 | 25419 | 9283 | 73 |
Aug | 56667 | 33549 | 31319 | 23118 | 8201 | 74 |
Sept | 55656 | 34194 | 31357 | 21462 | 9895 | 68 |
Okt | 62287 | 43968 | 23116 | 18319 | 4797 | 79 |
Nov | 65213 | 57203 | 8285 | 8010 | 275 | 97 |
Dez | 68262 | 61630 | 6674 | 6632 | 41 | 99 |
Total | 748387 | 521024 | 327374 | 227363 | 100011 | 69 |
Der Stromverbrauch dagegen ist übers Jahr betrachtet weitgehend konstant (siehe Grafik unten), die Monatswerte liegen zwischen 58'091 Kilowattstunden im Juni und 69'152 Kilowattstunden im Januar. In den Wintermonaten kann fast der gesamte Solarstrom vor Ort verbraucht werden, die Eigenverbrauchsquoten betragen im Dezember und im Januar praktisch 100%. Im Sommer dagegen wird ein höherer Anteil des Solarstroms in Netz eingespeist. Im Spitzenmonat Juni resultiert mit 59% die tiefste monatliche Eigenverbrauchsquote.

Zum insgesamt hohen Eigenverbrauch trägt auch die Elektromobilität bei. In der Einstellhalle stehen 44 Ladestationen mit integriertem Lastmanagement zur Verfügung. Das Angebot stösst auf zunehmendes Interesse, zurzeit sind sieben Ladestationen in Betrieb.
Die Bewohner der Stadtsiedlung Reitmen können jederzeit sehen, wie viel Solarstrom die Solaranlagen erzeugen und wie viel davon im Areal verbraucht wird.Das Monitoring ist vollständig in die RegimoApp von Allthings integriert,die Bewohner brauchen keine zusätzliche App und kein eigenes Login.
Die Analyse des ersten Betriebsjahrs hat zwei wesentliche Erkenntnisse gebracht:
- Das Konzept «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch» funktioniert in der Praxis und wird von der Mieterschaft positiv aufgenommen.
- Wenn sich eine grosse Zahl von Verbrauchern zusammenschliessen, kann auch ohne Batteriespeicher ein grosser Teil des Solarstroms vor Ort verbraucht werden.
Kontakt
Blockstrom AG
Dr. Urs Martin Springer
+41 31 511 20 32
springer@blockstrom.com