News

Gewerbehalle mit nachhaltiger Energieversorgung:

Green Places Wilderswil

Die Bernis SA hat in Wilderswil eine modulare Gewerbehalle errichtet. Die Halle verfügt über 28 Einheiten, welche von den Mietern oder Käufern nach ihren Bedürfnissen ausgebaut werden können. Mit ihren grossen Eingangstoren, hohen Nutzlasten und grosszügigen Platzverhältnissen bietet die Halle optimale Bedingungen für Industrie- und Gewerbebetrieben sowie Startups. Dank der modularen Bauweise können mehrere Einheiten beliebig miteinander verbunden werden.

Beim Bau der Gewerbeparks wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Die Gebäude sind in Holzbauweise errichtet und verfügen über grosse Photovoltaikanlagen. Auf dem Dach der Halle in Wilderswil befindet sich eine Anlage mit einer Leistung von 278 Kilowatt, welche von der Swiss Solar City aus Basel finanziert und betrieben wird. Das Kraftwerk produziert pro Jahr rund 264’000 Kilowattstunden Ökostrom, womit der Ausstoss von etwa 45 Tonnen CO2 vermieden wird. Der Solarstrom wird im Rahmen eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV) soweit möglich vor Ort verbraucht. Im Sommer fliesst überschüssiger Solarstrom zurück ins Netz, im Winter wird zusätzlich Energie aus dem öffentlichen Netz bezogen. Dank diesem innovativen Konzept erhalten die Mieter Solarstrom vom eigenen Hausdach, der erst noch weniger kostet als beim regionalen Anbieter. Die Messung und Abrechnung des Stromverbrauchs erfolgt durch die Blockstrom AG aus Bern.

Über die Bernis SA

Die Bernis SA ist ein junges Verwaltungsunternehmen mit Sitz in Lausanne. Unter der Marke «Green Places» erstellt und betreibt Bernis modulare Gewerbeparks in der Schweiz und in Deutschland. Die Parks werden nach einem einheitlichen, selbst entwickelten Konzept realisiert und verbinden die wirtschaftlichen Vorteile einer modularen Bauweise mit einer hohen Flexibilität in der Nutzung. Seit der Firmengründung im Jahr 2017 hat Bernis in der Schweiz sieben Gewerbeparks realisiert, drei weitere Projekte in der Schweiz und Deutschland befinden sich im Bau.

Über die Swiss Solar City

Die Swiss Solar City AG besitzt und betreibt eines der grössten Solarkraftwerksportfolios der Schweiz auf über 80 Standorten mit einer Gesamtleistung von 12 MW. Als Projektentwickler mit Fokus auf Grossanlagen bietet sie sowohl die Möglichkeit einer Eigenfinanzierung als auch Contracting-Lösungen. Die Auftraggeber stammen aus dem Finanzsektor, der Immobilienwirtschaft, der Industrie und dem Gewerbe. Swiss Solar City wurde im Jahr 2015 mit Hauptsitz in Basel gegründet und ist in der ganzen Schweiz tätig. Die Finanzierungspartner sind die Basler Kantonalbank (BKB), die Pensionskasse Retraites Populaires sowie Privatinvestoren.

Über die Blockstrom AG

Die Blockstrom AG ist eine Pionierin des Eigenverbrauchs von Solarstrom. Im Jahr 2017 gegründet, hat sie das erste Messdatenportal für Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch geschaffen. Seither hat sich das Startup aus Bern zum kompletten Messdienstleister entwickelt: Die Produktpalette umfasst neben der Abrechnung von Elektrizität auch die Verbrauchsmessung von Wasser, Wärme und Elektromobilität sowie Inkassodienstleistungen.

Kontakt

Bernis SA
Jacqueline Crausaz
021 601 00 18
jcr@bernissa.ch

Swiss Solar City AG
Michael Hohn
058 255 04 25
michael.hohn@swiss-solar-city.ch

Zurück zur Liste