Mit der patentierten Technologie von eSMART können Bewohner verschiedenste Geräte in der Wohnung zentral steuern: Ob Rollläden, Lampen, oder die Raumheizung, alles reagiert auf Knopfdruck. Die Smart Home Lösung von eSMART kann mit der Mess- und Abrechnungslösung von Blockstrom kombiniert werden, ohne dass eine doppelte Messinfrastruktur installiert werden muss.
ZAPTEC bietet sichere und einfache Lösungen, um Elektroautos effizient zu laden. Die Infrastruktur ist skalierbar: Zusätzliche Ladestationen könne mit wenig Aufwand hinzugefügt werden. Die moderne Hardware wird ergänzt durch eine benutzerfreundliche Software-Plattform und eine vernetzten Cloud-Lösung. Jede Ladestation verfügt zudem über einen geeichten Stromzähler. Die Messdaten können automatisch ins System von Blockstrom importiert und dort bequem für die Abrechnung des Stromverbrauchs genutzt werden.
Mit der Mieterplattform von Allthings können alle Interaktionen zwischen Mietern, Immobilieneigentümern und Bewirtschaftern über digitale Kanäle erfolgen - die Meldung eines defekten Wasserhahns, die Aktualisierung der Hausordnung oder die Visualisierung des Energieverbrauchs. Die von Blockstrom erhobenen Verbrauchsdaten werden übersichtlich in der App von Allthings dargestellt.
Smart Energy Link (SEL) steuert grosse Geräte wie Wärmepumpen, Boiler und Ladestationen für Elektroautos so, dass sie optimal auf die Solarstromproduktion abgestimmt sind. Das erhöht den Eigenverbrauch und die Wirtschaftlichkeit von Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (ZEV). Das System von SEL kann einfach und bequem mit der Abrechnungslösung von Blockstrom kombiniert werden. Über eine Web-Schnittstelle erfolgt der Import sämtlicher Energieverbrauchsdaten, welche anschliessend zur Abrechnung genutzt werden.